Ob spannende Gartengeschichten, die aktuelle Ernte und kleine Erfolge. Hier gibt es die Neuigkeiten...
Gemeinsam machten sich zahlreiche freiwillige Helfer an die Arbeit und säuberten den Flusslauf der Kleinen Röder. Besonders interessante und alte Fundstücke wurden im „Müll-Museum“ ausgestellt und prämiert. Zu den kuriosesten Funden gehörten eine kleine Keramik-Puppe, ein altes Wagenrad und auch echtes Meissner Porzellan.
Insgesamt konnten auf 40 Meter Bachlauf stolze 196 kg Müll geborgen werden.
Unterstützt wurde die Aktion von regionalen Unternehmen wie dem Ottendorfer Mühlenbäcker, Rewe Starke, dm-Markt aus Ottendorf-Okrilla sowie der Gemeinde.
Wir sagen DANKE und sind gespannt, was nächstes Jahr gefunden wird.
Warum brechen Obstbäume vorzeitig auseinander? Was steckt dahinter, dass mein Apfelbaum in einem Jahr Früchte trägt und im anderen nicht ? Warum wachsen jedes Jahr so viele unbeliebte Wasserschosse? Wie schneide ich meinen Obstbaum richtig?
Ein fachgerechter Schnitt und die vorherige Begutachtung vom Baum ist die Grundlage für ein harmonisches Wachstum und ein langes Baumleben.
Dank meiner umfangreichen Ausbildung bei der Obstbaumschnittschule in Erfurt gibt es nun auf alle Fragen die Antworten. Mit Auszeichnung konnte ich die Prüfung "abschneiden" und bin sehr dankbar für die tollen Menschen, die ich in der Zeit kennenlernen durfte. Liebste Grüße Pauline
"Zu fällen einen schönen Baum, braucht's eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert!" Eugen Roth
Heute sind wir besonders stolz und unheimlich Dankbar! Wir haben mit unserem Konzept für den "OTTI Erlebnisgarten" beim diesjährigen Simul+ Kreativwettbewerb gewonnen und waren zusammen mit den anderen Preisträgern zu Gast im Stromwerk Dresden.
Wir sagen DANKE bei der Jury und dem Land Sachsen
Spannend. Erschütternd. Witzig. Berührend. Und mit vielen AHA-Momenten.
Es geht um das Buch "Mensch, Erde!" und das bekommt eine klare Leseempfehlung. Da ich es gerne mit euch teilen möchte, habe ich mich auf die Socken gemacht.
Und voilà, da ist sie: Die Leseprobe zum rein schnuppern.
Und für Alle, denen das Schnuppern nicht reicht: Auf der Otti gibt es gleich zwei Exemplare zum kostenfrei ausleihen.
Vielen Dank an Dr. Eckart von Hirschhausen (Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen) dass wir die Leseprobe hier bereitstellen dürfen. 🌍💚 Herzlichst, Eure Pauline
www.stiftung-gegm.de
www.hirschhausen.com
An so manchen Tagen wird man auf der Otti aus seiner meditativen Gartenarbeit gerissen... zum Beispiel wie heute, wenn die Wiese auf einmal anfängt davon zu hüpfen. Das was da hüpfte, war allerdings nicht die Wiese, sondern ein "Bufo Bufo" (so nennt sich unser kleiner Gast auf Latein-schöner als der geläufigere Name Erdkröte) und er hat sogar für ein kleines Shooting stillgehalten.
Ps.: Wer jetzt Lust auf eine Portion frischen Salbei hat, ist bei uns genau richtig.
Unterstützung gab es von Klein bis Groß, 16 motivierte Hände haben an 2 Tagen mit angepackt. Die Hecke wurde verschnitten, Knöterich entfernt und der wilden Brombeere an der Johannisbeere Einhalt geboten. Suppii... wir können einfach nur DANKE für den großartigen Einsatz sagen!
Rote, schwarze und auch weiße Johannisbeeren gab es dieses Jahr im Überfluss. Über 7kg wurden verschenkt, eingefrostet oder direkt vom Strauch vernascht. Ein paar Spätzünder-Beeren hängen noch, wer jetzt schnell ist, kommt noch in den "Vor-Ort-Nasch-Genuss".
Ende April konnten wir täglich duftenden Bärlauch ernten. Einige Bereiche der Otti haben sich in einen regelrechten Bärlauch-Teppich verwandelt.
Mythos: "Bärlauch wird giftig, sobald er blüht"
Aufatmen! Wir können euch beruhigen, auch die Blüten sind essbar und Gift sucht man vergeblich. Sobald der Bärlauch blüht, verliert er nur zunehmend an Intensität. Der Grund? Die Kraft wandert von den Blättern in die Blüte.
6 Jahre Grundstückssuche, ein stetiges Kribbeln in den Fingern, einige Zweifel & viele Ideen, ein mutiger Schritt und ein bisschen Beharrlichkeit hat es gebraucht, bis das richtige Grundstück gefunden war. Nach der Schockverliebtheit kamen die Zweifel, ist es das Richtige? Doch Liebe ist nichts für Feiglinge und das Leben macht erst so richtig Spaß, wenn man Verrücktes tut! Das Bauchgefühl hat eindeutig JA gekribbelt. Da ist er nun: Der Anfang der Otti.